PROGRAMM 2025
ZIRKUSFESTIVAL LURUPINA
12.-14. September 2025
Eintritt frei!*
*alle Shows außer
Eröffnungs-GALA

Am Samstag und Sonntag ist im Chapiteau der Eintritt kostenfrei. Aufgrund der hohen Konzentration der Artist*innen während der Aufführungen wird der Einlass vom LURUPINA Team geregelt: Jugendliche ohne Begleitung ab 14 Jahre und Kinder in Begleitung der Eltern sollten 1 Stunde Konzentration aufbringen. Open Air Aufführungen sind für alle zugänglich. Am Freitag ist eine Vorbestellung für die Eröffnungs-GALA möglich, für die ein Eintrittspreis nach eigenem Ermessen ab € 5,- gefragt ist.
Freitag 12.09.2025
„PULK“ Klub Girko
(Deutschland)Veranstaltungsort: Eckhoffcenter – Platz am Lüttkamp/Luruper Hauptstraße PULK ist ein interaktives Bühnenbild, welches zunächst sehr unscheinbar ist. Aus einem einfachen Würfel aus Bauzaunelementen entsteht ein Raum im Stadtraum, ein weißes Quadrat mit mehreren ein und Ausgängen. Noch niemand weiß, was im Inneren geschieht. Bis die Zuschauenden mit umklappenden Schildern in den Raum eingeladen werden. Zwischen Artistik mit Bambusstangen, sich umklappender Symbole und Sound kommen die Zuschauenden in Bewegung, treten ein ins Geschehen und wieder aus.

Eröffnungs-GALA
Die LURUPINA Eröffnungs-GALA stimmt euch auf das hochkarätig besetzte Programm des Zirkusfestivals 2025 ein und gibt einen atemberaubenden Ausblick auf die Energie und Poesie der Zirkuskunst!. Wir sind extrem gespannt auf unsere internationalen Künstler*innen aus 7 Compagnien und ihre einmalige Inszenierung speziell für den Auftaktabend der LURUPINA. Infos zu Kartenvorbestellung findet ihr wie immer auf der Galaseite.

Samstag 13.09.2025
„Workshop Seiltanz“ Theresa Kuhn
(Frankreich)In diesem Workshop für Slackline- und Seillauf-Erprobte lernst du Bewegungsfiguren, Stills und Körperspannung auf dem Seil. Mitzubringen sind: Enganliegende Sportkleidung, Socken und ausreichend zu trinken. Vorkenntnis: Du solltest mindestens 14 Jahre alt sein und Vorerfahrung im Zirkus haben. Nur mit Anmeldung!

„Workshop Handstand“ Daniela Levina
(Ukraine)Mit Daniela Levina kommt eine außergewöhnliche Handstandartistin der Zirkusakademie aus Kyiv. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene der Balance auf 2 Händen, alle sind willkommen und können sicher wertvolle Impulse aus dem Workshop mitnehmen . Mitzubringen sind: Bequeme Sportbekleidung. Vorkenntnis: Du solltest mindestens 12 Jahre alt sein und erste Erfahrungen der Handbalance haben. Bei nachweislichen Vorerfahrungen, kannst du in Ausnahmefällen auch schon mit jüngeren Jahren teilnehmen. Nur mit Anmeldung!

„VIELFALT“ Zirkus Himmelsläufer
(Deutschland)Vielfalt ist eine zeitgenössische Zirkusshow, die von den Schüler*innen der Zirkusschule Himmelsläufer kreiert wurde. Die 13- bis 18-Jährigen kombinieren unter anderem Tanz, Physical Theatre, Jonglage, Akrobatik und Luftakrobatik. Thematisch haben wir uns bei dieser Produktion mit Diversität auseinandergesetzt, die Jugendlichen haben ihre Gedanken und Meinungen in die Stückentwicklung einfließen lassen.

„Eröffnung Fotoausstellung Ukrainischer Zirkus“ Circus Life
(Ukraine)Die Fotoausstellung soll die Schönheit und Widerstandskraft des ukrainischen Zirkus zeigen. Jedes der 21 Fotos wird von Geschichten der Zirkuskünstler und ihrer Compagnien begleitet, die trotz der Härten des Krieges weiterhin Freude in die Herzen ihres Publikums bringen.

„Sweet Delirium“ Zinnia Nomura & Tzina Trikka
(Deutschland)SWEET DELIRIUM ist eine Zirkusshow, die sich aus Momentaufnahmen von Alltagsszenen zusammensetzt, die ins Surreale übertrieben werden. Es gibt fliegende Haushaltsgegenstände und Akrobatik, spirituelle Erwachung und choreographiertes Chaos. Wir erforschen die Beziehungen zwischen Menschen und Toast, Toast und Menschen, und wie Menschen zu Toast werden können.

„Diaries in Motion“ Scenic Circus
(Ukraine/Russland/Österreich/Deutschland)In Diaries in Motion nehmen vier junge Zirkusartistinnen das Publikum mit auf eine Reise durch die Träume, Kämpfe und Realitäten einer Generation, die für ihre Freiheit eintreten muss. Wenn einem die Welt den Boden unter den Füßen wegzieht, ist es gut, wenn man die Schwerkraft überwinden kann.

„PULK“ Klub Girko
(Deutschland)PULK ist ein interaktives Bühnenbild, welches zunächst sehr unscheinbar ist. Aus einem einfachen Würfel aus Bauzaunelementen entsteht ein Raum im Stadtraum, ein weißes Quadrat mit mehreren ein und Ausgängen. Noch niemand weiß, was im Inneren geschieht. Bis die Zuschauenden mit umklappenden Schildern in den Raum eingeladen werden. Zwischen Artistik mit Bambusstangen, sich umklappender Symbole und Sound kommen die Zuschauenden in Bewegung, treten ein ins Geschehen und wieder aus.

„Øblik“ Theresa Kuhn
(Frankreich)‚Obique‘ bedeutet schräg und kann damit auch etwas Ungewöhnliches oder Komisches bezeichnen. In ØBLíK finden Sie Theresa Kuhn immer genau neben dem vorgesehenen Ort: zwischen zwei großen Gestellen in Form von einem „A“, die mit einem Seil verbunden sind, auf dem es darum geht, das Gleichgewicht zu halten.
50 m Schlappseil entfalten sich: schräg, schräger. Am schrägsten leben, ohne sich gegenseitig schief anzuschauen.
Circographie* : Theresa Kuhn & Maroussia Diaz Verbèke; Musik : Rémi Fox
Extra-Blicke : Rémi Luchez, Cecilia Stock, Elena Puchelt; Technik : Ryan Sauteur
Konstruktionsberatung : Valentin Steinmann; Programmierung : Bruno Trachsler
Beratung Ton : Thomas Roussel; Administration : Louise Enjalbert
Produktion: Le Palc – Pôle National Cirque, Châlons-en-Champagne
Artistische Begleitung Le Troisième Cirque Coproductions
Residenzen und Ko-Produktionen :Cirque Jules Verne Amiens, La Cascade Bourg-Saint-Andéol; Tollhaus – Karlsruhe, La Transverse – Corbigny,; Cirk’éole – Montigny lès Metz, Compagnie DCA Saint-Denis; Latitude 50 Marchin, La Maison des Métallos – Paris, Circolito – Mechelen, ARTCENA , Fonds Transfabrik; DRAC Grand Est

„DRIFT“ Less Kuerdas
(Deutschland/Schweiz/Italien)DRIFT ist ein interaktives und kollektives Erlebnis, das die Bühne als intimen und gemeinsamen Raum zwischen Performenden und Publikum neu definiert. Durch alternative Publikumsperspektiven fragt DRIFT wie Riskio, care und Verantwortung im Raum geteilt werden.

„Release“ Microphone Mafia
(Deutschland)Das rappende Sprachrohr aller Unterdrückten ist zurück mit neuem Programm. Die Altmeister des politischen Deutsch-Rap, die Stimme der Migrant*innen und Antifaschisten machen den Touraufschlag in Hamburg auf der LURUPINA: it´s great to have you back, Kutlu & Rossi oder einfacher: MicMafia!

Sonntag 14.09.2025
„Parcœur“ Zartinka
(Deutschland)
„Shows“ Cirque de Quartier
(Hamburg, Deutschland)mit Zirkusgruppe Schule Lohkamp (14 h), Zirkusgruppe Goethe Gymnasium (14.10 h), Circus Abrax Kadabrax (14.25 h) und Akrobatikduo Jule & Tanya (14.45 h). Mit dem Cirque de Quartier feiern wir die Zirkusinitiativen der Schulen und die jungen Zirkusartist*innen aus dem Stadtteil. Das Zusammenwirken von Nachwuchs und internationalen Artist*innen soll Begegnung, Inspiration und Austausch fördern und lokal verankern.

„Was das Leben bringt“ Zirkus Firlefanz
(Hamburg)Zwischen Jonglage, Rola Bola, Akrobatik, Poi und Einrad ist ein Paket der Hauptdarsteller in der kleinen Zirkusshow. Es wird alles geliefert, kommt direkt nach Hause und bereitet uns immer Freude. Immer?
Es liefert uns alles was in ein Paket passt und oft kommt mehr als wir bestellt haben. Die ZirkusschülerInnen (9-15 Jahre) der Zirkusschule Firlefanz waren sehr überrascht, was alles in so einem Paket zu finden ist und bringen es mit zur Lurupina 2025.

„Diaries in Motion“ Scenic Circus
(Ukraine/Russland/Österreich/Deutschland)In Diaries in Motion nehmen vier junge Zirkusartistinnen das Publikum mit auf eine Reise durch die Träume, Kämpfe und Realitäten einer Generation, die für ihre Freiheit eintreten muss. Wenn einem die Welt den Boden unter den Füßen wegzieht, ist es gut, wenn man die Schwerkraft überwinden kann.

„Sweet Delirium“ Zinnia Nomura & Tzina Trikka
(Deutschland)SWEET DELIRIUM ist eine Zirkusshow, die sich aus Momentaufnahmen von Alltagsszenen zusammensetzt, die ins Surreale übertrieben werden. Es gibt fliegende Haushaltsgegenstände und Akrobatik, spirituelle Erwachung und choreographiertes Chaos. Wir erforschen die Beziehungen zwischen Menschen und Toast, Toast und Menschen, und wie Menschen zu Toast werden können.

„DRIFT“ Less Kuerdas
(Deutschland/Schweiz/Italien)DRIFT ist ein interaktives und kollektives Erlebnis, das die Bühne als intimen und gemeinsamen Raum zwischen Performenden und Publikum neu definiert. Durch alternative Publikumsperspektiven fragt DRIFT wie Riskio, care und Verantwortung im Raum geteilt werden.


Am Samstag und Sonntag ist im Chapiteau der Eintritt kostenfrei. Aufgrund der hohen Konzentration der Artist*innen während der Aufführungen wird der Einlass vom LURUPINA Team geregelt: Jugendliche ohne Begleitung ab 14 Jahre und Kinder in Begleitung der Eltern sollten 1 Stunde Konzentration aufbringen. Open Air Aufführungen sind für alle zugänglich. Am Freitag ist eine Vorbestellung für die Eröffnungs-GALA möglich, für die ein Eintrittspreis nach eigenem Ermessen ab € 5,- gefragt ist.
Eintritt frei!*
*alle Shows außer
Eröffnungs-GALA